Der Nachwuchs trifft ganz exzellent

 St. Anna-Schützen Weilersbach haben mit Kristina und Nina Baptistella Titelträgerinnen

WEILERSBACH. Aus seinem Stolz auf die positive Entwicklung der Weilersbacher St.  Anna- Schützenjugend machte Zweiter Schützenmeister und Jugendleister Reinhold Baptistella bei der Jahreshauptversammlung keinen Hehl.
  „Ihr seid einfach super", sagte er und sparte nicht mit Lob für die jungen Leute, vor allem für die beiden ehrgeizigen Top schütz- innen Kristina und Nina Baptistella. Nina erreichte bei den Jahrgangs- meisterschaften in Bamberg (Jahrgang 1993) einen „super ersten Platz", doch der Tophöhepunkt war die Leistung des Jahrgangs 1990 durch Kristina, die mit ihrer persönlichen Bestleistung von 381 Ringen souverän den ersten Platz erreichte.
  Wie Baptistella unterstrich, wurden die Weilersbacher durch die ferner erreichten Mittelfeldplätze einer der erfolgreichsten Vereine der Jahr- gangsmeisterschaft 2005. Auch bei den Gaumeisterschaften glänzten Nina und Kristina. In der Schüler- klasse sorgte Nina mit 278 Ringen und Platz 2 im Dreistellungskampf und mit Platz 4 und 174 Ringen im stehend Anschlag für eine vordere Platzierung, die in beiden Dis- ziplinen die Quali für die Bezirks- meisterschaft darstellten.
    Höhepunkt der Gaumeister-


   Vorne die beiden jungen Schießtalente Nina (li), daneben Kristina
   Baptistella. Rechts Vorsitzende Sigrid Amon, links Bürgermeister
   Gerhard Amon.
                                                                              Foto: dia



schaft war der Drei- stellungskampf zwischen Kristina und   ihrer Kon- trahentin aus Effeltrich. Beide lagen nach dem liegenden und stehenden Anschlag nur durch einen Ring getrennt auf Platz eins und zwei, so dass der Anschlag im Knien ent- scheiden musste. Die Schützin aus Effeltrich entschied diese  knappe  Entscheidung für
sich. Im stehend Anschlag schaffte Kristina die Quali für die  Oberfränkische   Meisterschaft.
  Ebenso positiv fiel der Jahresbericht von Schützenmeister Dieter Kohl aus. Der Mitgliederstand hat sich gegenüber dem Vorjahr weiter erhöht, und zwar von 131 auf 135. Die Aktiven  haben sich  an  den
Rundenwettkämpfen 04/05 er- folgreich beteiligt. Dabei gelang der Ersten Mannschaft der Aufstieg in die Gauliga sowie der 2. und 3. Mannschaft in die A-Klasse. Wie Kohl weiter informierte, sei seit dem 50-jährigen Bestehen der Schützengesellschaft erstmals eine Damenmannschaft gegründet worden, die bereits erfolgreich in der A-Klasse schießt. Die Schützinnen sind Nicola Günther, Lisa Kasseck und Anna Kreller; Coach ist Reinhold Baptistella.
  Dass bei den Schützen Har- monie herrscht, spiegelte sich bei den Neuwahlen wieder, die von Bürgermeister Amon geleitet wurde. Die ganze Führungsriege wurde bestätigt. Sigrid Amon bleibt Vorsitzende, Wolfgang Baptistella Stellvertreter, Dieter Kohl Erster Schützenmeister, Reinhold Baptistella Zweiter Schützen- meister, und    Jugendleiter,    Manuela Apelt Schriftführerin und Renate Amon Schatzmeisterin.
  Am Ende die Verleihung von Nadeln und Urkunden des Gaus Oberfranken, des Bezirks Oberfranken und des Bayerischen Sportschützenbundes durch Schützenmeister Baptistella. Darüber freuten sich: Die Baptistella - Mädels Nina und Kristina, Markus Amon, Rainer Apelt und Danny Cepek.     dia


_ _